Unser Konzept

Gemeinsam & Direkt

Um unsere Gärtnerei in der dargestellten Form zu ermöglichen, nutzen wir das Konzept der gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft, bei der nicht das einzelne Produkt bezahlt wird. Vielmehr wird regionale, nachhaltige Landwirtschaft finanziert und die daraus erzeugte Ernte solidarisch untereinander aufgeteilt.

Wir planen so, dass auch bei Ausfall einer Kultur genug Gemüse zur Verfügung steht. Dennoch bleibt die Höhe der Erträge entscheidend von den natürlichen Umweltbedingungen abhängig. Geringe Erträge oder gar Ernteausfälle durch ungünstige Einflüsse werden gemeinsam getragen. Günstige Bedingungen schaffen eine erfreulich hohe Ernte für uns alle.

Selbst & Ständig

Komm jede Woche vorbei, wann immer es bei Dir gut passt, schnapp Dir Erntemesser und Korb und füll Dir Deinen bunten Gemüsekorb selbst. Zu Beginn der Saison finden regelmäßig Gartenführungen mit allen Infos zum Ablauf der Selbsternte statt. Während der Saison erfährst Du zu Beginn der Woche, welche Kulturen erntereif sind – per Mail und an der Selbsternte-Station im Garten. Im Garten helfen Dir farbige Fähnchen, die den Weg zum erntereifen Gemüse weisen und ggf. Ernte-Anleitungen. Ernte nach deinen Vorlieben und nach deinem Bedarf. Wenn du im Urlaub bist, können Freunde und Bekannte von dir deinen Gemüseanteil ernten.

Selbsternte bedeutet die eigenen Lebensmittel mit allen Sinnen hautnah zu erleben – unverpackt, frisch aus dem Beet auf Deinen Teller, ohne lange Transportwege. Uns ist klar, dass Selbsternte auch Herausforderungen bereithält. Gegenseitige Rücksichtnahme, Wertschätzung und Vertrauen bilden die Basis für ein Gelingen.

Für uns bildet regenerative Landwirtschaft die Basis für eine regionale und authentische Esskultur.

Aus diesem Grund freuen wir uns über unsere regionalen Partner in der Gastronomie, die unsere Werte teilen.

Überregional schätzen wir den Austausch mit verschiedensten handwerklich arbeitenden Lebensmittelproduzent*innen und Gastronom*innen im Verein Die Gemeinschaft e.V.

Erdig & Edel