Unser Konzept

Wie wir arbeiten und was wir anbauen

Gemeinsam & Direkt

Um unsere Gärtnerei in der dargestellten Form zu ermöglichen, nutzen wir das Konzept der gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft, bei der nicht das einzelne Produkt bezahlt wird. Vielmehr wird regionale, nachhaltige Landwirtschaft finanziert und die daraus erzeugte Ernte solidarisch untereinander aufgeteilt.

Wir planen so, dass auch bei Ausfall einer Kultur genug Gemüse zur Verfügung steht. Dennoch bleibt die Höhe der Erträge entscheidend von den natürlichen Umweltbedingungen abhängig. Geringe Erträge oder gar Ernteausfälle durch ungünstige Einflüsse werden gemeinsam getragen. Günstige Bedingungen schaffen eine erfreulich hohe Ernte für uns alle.

Selbst & Ständig

Komm jede Woche vorbei, wann immer es bei Dir gut passt, schnapp Dir Erntemesser und Korb und füll Dir Deinen bunten Gemüsekorb selbst. Zu Beginn der Saison finden regelmäßig Gartenführungen mit allen Infos zum Ablauf der Selbsternte statt. Während der Saison erfährst Du zu Beginn der Woche, welche Kulturen erntereif sind – per Mail und an der Selbsternte-Station im Garten. Im Garten helfen Dir farbige Fähnchen, die den Weg zum erntereifen Gemüse weisen und ggf. Ernte-Anleitungen. Ernte nach deinen Vorlieben und nach deinem Bedarf. Wenn du im Urlaub bist, können Freunde und Bekannte von dir deinen Gemüseanteil ernten.

Selbsternte bedeutet die eigenen Lebensmittel mit allen Sinnen hautnah zu erleben – unverpackt, frisch aus dem Beet auf Deinen Teller, ohne lange Transportwege. Uns ist klar, dass Selbsternte auch Herausforderungen bereithält. Gegenseite Rücksichtnahme, Wertschätzung und Vertrauen bilden die Basis für ein Gelingen.

Was wir anbauen

Appetit bekommen? Dann melde dich an und starte direkt in die Ernte.

  • Im Rahmen der Jahreszeiten bieten wir eine abwechslungsreiche und hochwertige Versorgung mit mehr als 50 Gemüsekulturen unterschiedlicher Sorten und Kräuter. Zum Einsatz kommt samenfestes Saatgut aus ökologischer Vermehrung. Das Hauptaugenmerk liegt auf Sorten, die in Geschmack, regionaler Angepasstheit und Vielfältigkeit überzeugen.

  • Kräuter sind das neue Salz. Wir integrieren klassische Küchenkräuter, aber auch ausgefallene Gewürzpflanzen in unsere Gemüsepflanzungen. Mehrjährige Kräuter & Teekräuter finden sich in unseren Agroforststreifen und bald auch in einem eigenen Kräuter- und Duftgartenbereich.

  • Wildblumenstreifen, Schnittblumenbeete und Staudenpflanzungen sorgen für Abwechslung, diverse Lebensräume und viel Falterei.

  • Nach dem Prinzip der Syntropischen Landwirtschaft haben wir vier Agroforststreifen in unseren Garten integriert. Sie wirken als Erosions- und Wasserschutz, speichern Kohlenstoff, erzeugen ein günstiges Mikroklima und fördern Biodiversität im Garten. Darüber hinaus liefern sie Naschobst, Beeren, & Kräuter und sorgen für Abwechslung & Mehrdimensionalität.